Netzdienliche Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien durch Kleinspeicher

Online-Veranstaltung

In Deutschland sind bereits rund 1,7 Millionen kleine Stromspeicher installiert, insbesondere zusammen mit privaten Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken. Diese Speicher könnten das Stromnetz aktiv unterstützen und private Energiekosten senken, werden derzeit jedoch überwiegend nicht netzdienlich genutzt oder stehen schlicht leer. In Rheinland-Pfalz sind nach Mitteilung des Klimaschutzministeriums Heimspeicher mit über 900.000 Kilowattstunden Leistung installiert. Rund 45.600 […]

-