Jede*r Wahlberechtigte hat heute 2 Stimmen zu vergeben. Die Zweitstimme ist besonders wichtig! Wähle weise! Lass dich nicht von Fake News und Populismus leiten!
Beim Wählen gilt: Selber Denken! Selber entscheiden! Es ist deine private und geheime Wahl!
Auszug aus einfachPOLITIK:
Die Erststimme
Mit der Erststimme wählen Sie eine Person aus Ihrem Wahlkreis.
Diese Person soll einen Sitz im Bundestag bekommen.
Für die Wahl wird Deutschland in Wahlkreise aufgeteilt.
In jedem Wahlkreis sind ungefähr gleich viele Einwohner.
In Deutschland gibt es 299 Wahlkreise.
Die Zweitstimme
Die Zweitstimme ist besonders wichtig.
Mit Ihrer Zweitstimme entscheiden Sie,
wie viele Sitze eine Partei im Bundestag bekommt.
Wenn eine Partei viele Stimmen bekommt,
bekommt sie auch viele Sitze.
Wenn eine Partei weniger Stimmen bekommt,
bekommt sie auch weniger Sitze
Wer in den Bundestag kommt
Es gibt 630 Sitze für Abgeordnete im Bundestag.
Die Zweitstimme entscheidet,
wie viele Sitze eine Partei im Bundestag bekommt.
Hat eine Partei in Deutschland viele Stimmen, bekommt sie viele Sitze.
Parteien mit weniger Stimmen bekommen weniger Sitze.
Bei der Verteilung sind die Bundesländer wichtig.
Große Bundesländer schicken mehr Abgeordnete in den Bundestag
als kleine Bundesländer.
In jedem Bundesland ist dann wichtig,
wie viele Stimmen die Parteien bekommen haben.
Mehr Informationen finden Sie hier
Möge die Macht mit uns sein!
Kommentar verfassen